Barocke Hohe Schule in den königlichen Gärten von Hannover Herrenhausen




Edle Pferde, Reitkunst auf hohem Niveau und stilvolle Kostüme bestimmten am Sonnabend, den 09. Juni 2012 vor zehntausend Besuchern das Rahmenprogramm beim 22. Internationalen Feuerwerkswettbewerb im Großen Garten von Hannover Herrenhausen. Auch in diesem Jahr hatte der Präsident des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V., Richard Hinrichs, wieder hierzu eingeladen. Insgesamt präsentierten etwa 50 Pferde unterschiedlicher Rassen mit Ihren Reiterinnen und Reitern ihr Können.

Die Darbietungen der Hohen Schule der klassisch barocken Reiterei waren Ausdruck eines harmonischen Tanzes von Mensch und Pferd. Sie sprachen in ihrer poetischen Kraft die zahlreichen Zuschauer mit und ohne Pferdefachwissen an.

Spektakuläre Showbilder und Aktionen riefen in ihrer häufig rasanten und spannenden Art Begeisterung und Bewunderung hervor. Eine Mischung aus klassisch-barock und phantasievoll gestalten Kostümen lud zum Träumen ein. Eine ebenso informative wie unterhaltende und ansprechende Moderation führte die Zuschauer in fremde Welten und gab der Reitvorführung seinen ganz besonderen roten Faden.

Besonderer Dank für die wieder hervorragend hergerichteten Reitplätze gilt dem Gartenmeister der Herrenhäuser Gärten Thomas Amelung sowie Hans Christian Nolte und Christina Fricke für die Einbindung des Reitevents in den Feuerwerkswettbewerb von der Hannover Veranstaltungs GmbH.


zurück zur [ Hauptseite]